An diesem Diskussionsabend ist jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren (wie der Rotbandspanner auf dem Bild) oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Wer kann über Entdeckungen berichten? Für die Präsentation stehen Laptop und Beamer zur Verfügung.
Gäste sind willkommen!
Beitragsbild: Der Rotbandspanner (Rhodostrophia vibicaria) flog im Binntal nach einer kurzen Wasserlandung davon. CC BY-SA 4.0 Roger Kohler, Schliern bei Köniz, Schweiz.
In einem Land, in welchem es aktuell keine Primärliteratur zur Insektenwelt gibt, auf Artensuche zu sein, bietet viel Spannung und Schönheit. Nicaragua, in Zentralamerika gelegen, ist ein noch unbekanntes Naturparadies, politisch jedoch geprägt von instabilen Machtverhältnissen.
Nebst einem Einblick in die Feldarbeit auf einer privaten Finca, wird auf die politischen Herausforderungen des zentralamerikanischen Staates und die Arbeit auf den Kaffeefeldern eingegangen.
An diesem Diskussionsabend ist jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren (wie die Scheck-Tageule auf dem Bild) oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Wer kann über Entdeckungen berichten? Für die Präsentation stehen Laptop und Beamer zur Verfügung.
Gäste sind herzlich willkommen!
Beitragsbild: Scheck-Tageule (Euclidia mi) fotografiert während dem Vereinsausflug 2023 in Boltigen. CC BY-SA 4.0 Roger Kohler, Schliern bei Köniz, Schweiz.
An unserem ersten Diskussionsabend im Herbst 2025 kommen wir nach der Sommerpause wieder in gemütlicher Runde zusammen. Wir laden unsere EVB-Mitglieder dazu ein, ihre neusten Entdeckungen (wie dert Plattbauch auf dem Bild) oder ein paar Fotos zu zeigen. Für die Präsentation stehen Laptop und Beamer zur Verfügung.
Gäste sind willkommen!
Beitragsbild: Ein junges Weibchen der Plattbauch (Libellula depressa), aufgenommen in Ersigen. CC BY-SA 4.0 Roger Kohler, Schliern bei Köniz, Schweiz.
Der EVB Vereinsausflug ins Goms fand am Wochende vom 5. und 6. Juli 2025 statt. Die Region um Bitsch erwies sich als lohnendens Ausflugsziel. Denn das Waldbrandgebiet bei Oberreid und die Trockenwiesen bei Hegdorn waren nicht nur landschaftlich faszinierend, sondern boten auch entomologische Highlights.
Überraschende Funde einer Population Kleinschmetterlinge aus der Familie der Langhornmotten (Adelidae) in Nordmazedonien weisen auf eine disjunkte Verbreitung dieser Art hin. Nah verwandt, aber dennoch mit einem konstaten morphologischen Unterschied – so konnte eine neue Unterart beschreiben werden.
An diesem Diskussionsabend ist jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren (wie die Alpen-Ringelspinner Raupen auf dem Bild) oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Wer kann über Entdeckungen berichten? Für die Präsentation stehen Laptop und Beamer zur Verfügung.
Gäste sind willkommen!
Beitragsbild: Alpen-Ringelspinner (Malacosoma alpicola) Raupen werden immer in Gruppen angetroffen, aufgenommen in der Lenk. CC BY-SA 4.0 Isabelle Trees, Frauenkappelen, Schweiz.
Im März 2025 erhält Raymond Guenin den renommierten Prix Moulines für seine attraktive Publikation «Bildatlas der Rot- und Grünwidderchen des Alpenraums (Zygaenidae: Zygaeninae, Procridinae, Chalcosiinae)». Das Werk Raymond Guenin erhält den Prix Moulines weiterlesen
Nach Abschluss der Matura wohnte der Referent während eines zehnmonatigen Aufenthalts in Ecuador bei einer Gastfamilie. Er besuchte dort eine Schule in Piñas, einem Ort in der südlichen Küstenregion – und doch schon am Fuss der Anden. Von dort aus konnte er mit den anderen Austauschschüler:innen das Land und die verschiedenen, regionalen Klimazonen bereisen. Dabei wurde die vielfältige, faszinierende Insekten- und Tierwelt mit der Kamera eingefangen.
Der Vortrag zeigt eine Zusammenstellung der Eindrücke aus Ecuador – von kleinen und grossen Insekten bis zu Riesenschildkröten und anderen Tieren, aus verschiedenen Gebieten in den Anden, dem Amazonas und auf den Galapagos-Inseln.
Gäste sind willkommen!
Beitragsbild: Eine Nymphe der Gottesanbeterin (Choeradodis rhombicollis) in Piñas, Ecuador. CC BY-SA 4.0 Gabriel Stettler, Bern, Schweiz.