Insektenpräparation

Dieser Diskussionsabend steht ganz im Zeichen der Insektenpräparation, die an verschiedenen Gruppen vorgeführt wird. Wie wird es gemacht, was sollte unbedingt beachtet werden?

Gäste sind willkommen!


Beitragsbild: Ein Kasten mit Insekten aus dem Naturhistorischen Museum Bern. Die fachgerechte Insektenpräparation ist die Grundlage für eine langfristige Erhaltung der wertvollen Objekte. CC BY-SA 4.0 Naturhistorisches Museum Bern, Schweiz.

Protokoll der Sitzung des EVB vom 02.04.2024

Entomologisches

Protokoll der Sitzung vom 2. April 2024

Inspiriert durch den Vortrag von Jürg Schmid erzählt Herr Wymann von der Geschichte „Das Nachtpfauenauge“ von Hermann Hesse.
Weiterhin brachte er die Diskussion auf die verschiedenen Formen des Kleinen Nachtpfauenauges (Saturnia pavonia).
Die Arten im Süden und Norden der Schweiz sind nicht kompatibel. Sie können sich zwar fortpflanzen, aber die F1 Generation ist unfruchtbar.
Im Süden wurde die „Übergangsform“ durch Genitalien und Kern-DNA zur eigenen Art erklärt (Taxon Meridialis).
Das kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) und das südliche kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavoniella) verhalten sich bei der gemischten Copula sehr merkwürdig.
Die Weibchen legen keine oder nur eine sehr reduzierte Anzahl Eier und sie fangen nach der Copula sofort wieder an zu locken.

Herr Wolf erzählt uns von seiner Interaktion mit der Redaktion von Pro Natura.
Auf einer Werbung von Gesal für ein Insektizid ist ein Bild von einem Falter, der dem Gelbringfalter sehr gleicht.

Darauf schrieb Herr Wolf einen Brief an Pro Natura mit dem Aufruf zum Protest bei Gesal.
Die Antwort von Pro Natura war sehr defätistisch und sie verzichten auf das Schrieben eines

Herr Albrecht bring Informationen von Gunnar Brehm über ein Projekt für die Entwicklung von Kamerafallen mit der groben Auswertung/Bestimmung der beobachteten Tiere mit Hilfe von KI.
Die Anlage kann die ganze Nacht aufnehmen und bis hinunter zu den grossen Mikro-Faltern zählen/bestimmen.
Er fragt nach einer Signalisierung des Interessen an einem eventuellen Kauf einer Anlage, durch einen Brief des EVB’s, zur Hilfe der Forschungsfinanzierung.
Der Vorstand bespricht dies noch.

Herr Baur stellt einen Teil der Sammlung des Museums vor.
Diese Sammlung wurde von Hofwil gespendet und ist nun in Bearbeitung.
Die originalen Kästen werden fotografiert und nummeriert, dannach werden die Exemplare in neue Kästen überführt und etikettiert.
Diese alten Sammlungen sind sehr wertvoll für die Nachverfolgung der genetischen Entwicklung von Populationen.

Geschäftliches

Herr Streit erhebt Einwand gegen den Beschluss zum Beitritt in «Natura Belpmoss» an der Hauptversammlung.
Seine Hauptargumente sind, dass der Beitritt in andere Vereine nicht mit den Statuten übereingeht und dass die Abstimmung nicht korrekt war, da diese nicht in den Traktanden aufgeführt war.
Er bittet den Vorstand zur Rücknahme des Beitritts und zur Ungültigerklärung der Abstimmung.

Der Vorstand entschuldigt sich dafür, wie das Thema an der Hauptversammlung behandelt wurde.
Die Abstimmung wird als Konsultativabstimmung angesehen und das Thema wird an der HV 2025 nochmals Traktandiert.

Herr Mosimann lässt EVB-Logo von Natura Belpmoos Website entfernen.

Varia

Anwesende

21 Mitglieder

Schluss der Sitzung

21:45 Uhr, der Sekretär, Simon Burkhalter

Protokoll der Sitzung des EVB vom 19.03.2024

Entomologisches

Protokoll der Sitzung des EVB vom 19.03.2024 mit Vortrag.

Vortrag von Jürg Schmid: «Gebirgs-Schmetterlinge – Anpassung und Überleben in einer harschen Umgebung».

Der Referent präsentiert die verschiedenen Biotope in den Schweizer Bergen und welche Anpassungen diese in den bewohnenden Spezies ausgelöst haben. Die vorgestellten Gebiete beziehen sich über die montanen (1000-1700 MüM), subalpinen (1700-2000 MüM), alpinen (2000-2500 MüM), subnivalen (2500-3000 MüM) und nivalen Zonen (>3000 MüM).

Der Referent behandelte die abnehmende Artenvielfalt mit ansteigender Höhe. Die bestehende Annäherung geht von einer Abnahme von einer Art pro Höhenmeter aus.

In der submontanen und montanen Region ist die Spezialisierung auf verschiedene Pflanzenteile schon sehr hoch. Als Beispiel stellte der Referent 3 Arten vor welche die Alpine Margerite als Nährpflanze bewohnen. Davon lebt eine in der Blüte, eine andere im Blatt und die 3. In den Wurzeln.

Der Referent präsentierte auch die abnehmende Vegetation mit zunehmender Höhe. Ab ca. 2800 MüM ist diese auf einzelne Pflanzenpolster mit einer geringen Varietät beschränkt. Fluglosigkeit der Weibchen ist bei Arten in dieser Höhe und höher sehr verbreitet. Dies wird auf den Schutz der Weibchen vor plötzlichen Windstössen und die Konservation der Energie für die Eiablage zurückgeführt.

Der Referent sprach über Wehrli’s Gletscherspanner (Psodos wehrlii) die einzige bekannte nivale Art. Vor den 80er Jahren wurde diese auf ca. 3250 MüM gefunden. Bei der Rückkehr zum alten Fundort konnten keine Vertreter aufgefunden werden. Später stieg der Referent aber auf 3440 MüM in die Nähe des zurückgegangenen Gletschers, wo er schlussendlich doch noch fündig wurde.

Geschäftliches

Auf dem Vereinskonto, welches als Privatkonto gilt, erhalten wir 0.0% Zinsen.

Varia

Anwesende

26 Mitglieder, 22 Gäste, Total 48 Personen

Schluss der Sitzung

21:30 Uhr, der Sekretär, Simon Burkhalter

Hufeisenklee-Gelbling & Co – Auf an die HV!

An der Hauptversammlung bleiben unsere Lieblinge (wie der Hufeisenklee-Gelbling auf dem Bild) ausnahmsweise etwas im Hintergrund.

Wir besprechen u.a. die folgenden Traktanden:

  • Jahresbericht des Sekretärs
  • Jahresbericht des Kassiers
  • Jahresbericht des Bibliothekars
  • Jahresbericht des Webmasters
  • Festlegung Jahresbeitrag
  • Beurkundungen der 25- und 50-jährigen Vereinszugehörigkeit
  • Festlegung des Exkursionsziels für den Vereinsausflug im Sommer 2024
  • Varia

Beitragsbild: Der erste Tagfalter, den man bewusst sieht und genauer benennen kann als nur mit «Schmetterling», wirkt anziehend auf einen Frischling der Lepidopterologie. Dann rennt man noch voll Enthusiasmus auf den steilsten Hügel, unabhängig von der Häufigkeit der Art. Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis), Weibchen, bei Mazembroz im Wallis. CC BY-SA 4.0 Helene Gurtner, Bern, Schweiz.

Protokoll der Sitzung des EVB vom 5.12.2023

Entomologisches

Protokoll der Sitzung des EVB vom 5.12.2023 mit Vortrag von Nora Dalüge, Abteilung Waldnaturschutz, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg i.Br.: «Förderung der Lichtwald-Schmetterlinge auf der Schwäbischen Alb»

Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf Massnahmen für den Naturschutz im Wald. Frühe und späte Sukzessionsstadien im mitteleuropäischen Wald sind artenreich, daher ist eine Förderung lichter Wälder gut für die Biodiversität. Diese entstanden als Kulturlandschaft, für ihre Erhaltung sind daher Eingriffe nötig, z.B. Mittel-/Niederwald- und Streunutzung, Waldweide und Übergangsstrukturen zum Offenland.

In diesen Wäldern leben in Baden-Württemberg zwei spezielle Widderchenarten, nämlich Zygaena angelicae elegansund Z. fausta. Z. a. elegans ist eine endemische Unterart entlang des Albtraufs, sie hat kleine Populationen und rückläufige Bestände. Ihre Nahrungspflanze ist Coronilla coronata. Diese benötigt halbschattige Bereiche. Auflichtungsmassnahmen führen zu Vergrößerung der Population. Nach dem Ausbau eines Waldweges kam es zu einem starkem Populationswachstum, wahrscheinlich wegen schneller Entwicklung von mehrjährigen Diapauseraupen.  Z. fausta besiedelt dieselben Habitate, diese Art wanderte nacheiszeitlich aus südwestlicher Richtung ein, Z. angelicaedagegen aus Nordosten. Auch Z. fausta reagiert gut auf Pflegemassnahmen.

Eine weitere Art licher Wälder ist Coenonympha hero. Diese Art wird noch lokal auf der baden-württembergischen Ostalb gefunden. Sie besiedelt die Saumphase in Mittelwäldern. Der Falter ist selten und stark zurückgegangen. Auf der Ostalb konnte sie sich auf Sturmwurfflächen halten. Sie braucht Windschtuz und ungemähte, schütter bewachsene Bereiche.

Nützliche Massnahme ist ein Eichenmittelwaldkonzept zum Artenschutz. Problem ist jedoch der Abtransport des bei den Pflegeeinsätzen anfallende Materials. Zwei Standorte ohne Mittelwaldtradition wurden ausgewählt. Bei beiden gab es eine positive Entwicklung nach Hieb, aber die Populationen sind immer noch klein. Auf einer der Flächen konnte sowohl eine Population von Z. osterodensis profitieren, und es tauchte auch C. hero dort auf.

Die Referentin weist darauf hin, dass Eingriffe im Wald immer Erläuterungen für die Bevölkerung benötigen und alle Massnahmen den Staatswald betreffen. Beweidung würde in den Gebieten bisher nicht eingeführt (Tierhalter fehlen und die Förster sind nicht begeistert davon. Auf das Referat folgt eine angeregte Diskussion.

Geschäftliches

Ein neues Mitglied, Adrien von Virag, stellt sich kurz vor. Er ist unter Anderem Imker beim Bee Institut und interessiert sich neben Honigbienen auch für die Biodiversität allgemein.

Varia

Herr Neumann weist auf die von ihm konzipierte Spurenausstellung im Museum Solothurn hin.

Anwesende

13 Mitglieder, 5 Gäste, Total 18 Personen

Schluss der Sitzung

21:00 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Protokoll der Sitzung des EVB vom 17.10.2023

Entomologisches

Protokoll der Sitzung des EVB vom 17.10.2023

Herr Wolf hat eine Lithografie der Stadt Bern im Jahr 1895 mitgebracht welche die Stadt und ihre damals noch völlig unbebaute Umgebung sehr präzise darstellt.

Herr Alagheband arbeitet in seinem Beruf beim Schweizer Fernsehen an Beiträgen über Insekten, welche vorwiegend auf Youtube veröffentlicht werden sollen und zeigt erste Resultate.

Ab dem 3. November gibt es am Museum eine Ausstellung zum Thema «Insektensterben».

Geschäftliches

Herr Tobler ist dem Verein neu beigetreten, er ist Biochemiker und gestaltet seinen Garten in Lyss insektenfreundlich um.

Herr Baur schlägt die Anschaffung eines Buches über den Schmetterlingssammler A. Meek vor. In der Sammlung des Museums Bern befinden sich zwei von ihm gesammelte Falter von Ornithoptera alexandrae, des grössten Tagfalters der Welt. Diese gelangten via Herrn Frölich aus Sumiswald ins Museum.

Nach jahrelanger Vorbereitung kann Herr Guenin den Abschluss seines Meisterwerks über die Rot- und Gründwidderchen des Alpenraums verkünden und das vor kurzem erschienene Buch auch bereits präsentieren. Dieses wurde am Museum verlegt und umfasst 1000 höchst lesenswerte Seiten. Schwerpunkt ist die sichere Bestimmung der Tiere (sehr wichtig gerade im Hinblick auf die im gleichen Tempo wie die Biodiversität schwindende Anzahl ihrer Kenner), es finden sich aber auch zahlreiche Rückblicke auf historisch bedeutende Literatur darin. Die Anwesenden zeigen sich gebührend beeindruckt ob dieser herausragenden Leistung.

Im Sommer 2023 verstarb unser langjähriges Mitglied Ernst Kobel (geboren 1925). Herr Huber, der ihn sehr gut kannte, würdigt den Verstorbenen. Er trat 1959 in den Verein ein und blieb im 64 ½ Jahre lang treu. 1995 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Er stammte aus dem Emmental und machte zunächst eine Ausbildung als Wagner, arbeitete aber anschliessend einige Jahre im Gleisbau. Anfang der 1950er Jahre heiratete er und hatte mit seiner Frau drei Kinder, von denen das erste jedoch früh verstarb. Seine Frau Erika war literarisch und musisch interessiert und engagierte sich in der Frauenbewegung.

Ab 1954 bis 1989 arbeitete Herr Kobel als Laborant bei der heutigen Swisslube. Er begann früh zu fotografieren und hatte ein gutes Auge für Motive, insbesondere Strukturen. Viele Jahre war er mit dem Zürcher Professor Schweingruber befreundet. Entomologisch interessierte er sich vor allem für Käfer, insbesondere Histeridae (Stutzkäfer). Diese ernähren sich vor allem von Fliegenmaden an Kadavern. Dieser beim Sammeln zwangsläufig anrüchigen Tätigkeit ging er mit gutem Erfolg nach. Neben der Fotografie fertigte er auch gekonnt Zeichnungen an und war mit dem Emmentaler Kunstmaler Werner Gfeller befreundet, dessen Haus er auch übernehmen konnte.

Ernst Kobel im September 2022 im Alter von 96 Jahren. Aufnahme: Mathias Kobel.
Varia

Anwesende

28 Mitglieder, 1 Gast, Total 29 Personen

Schluss der Sitzung

21:35 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

 

Protokoll der Sitzung des EVB vom 16.05.2023

Entomologisches

Protokoll der Sitzung des EVB vom 16.05.2023

Herr Wolf und Hans-Hermann Gerber würdigen unser im Jahr 2022 im Alter von 93 Jahren verstorbenes Ehrenmitglied René Duss. Herr Wolf erwähnt insbesondere seine Ausdauer, von welcher er nicht nur in entomologischer, sondern auch in sportlicher Hinsicht profitierte, sei es auf dem Rennvelo oder bei Bergtouren. Neben einer grossen Schmetterlingssammlung besass er sowohl eine beachtliche Kollektion an Orientteppichen und einen beeindruckenden Weinkeller. Beruflich widmete er sich der Verfolgung von Schwarzhörern, auch dies tat er mit grosser Ausdauer und entsprechendem Erfolg.

Herr Gerber ergänzt, dass Herr Duss auch ein sehr guter Skifahrer war. Zusammen unternahmen sie zahlreiche Alpinexkursionen zur Suche nach Eiszeitrelikten insbesondere unter den Bärenspinnern. Diese führten sie ins Wallis, in Berner Oberland, nach Graubünden sowie nach Österreich und Frankreich. Die gesuchten Arten entwickeln sich insbesondere unter Steinen, die von der Sonne erwärmt werden auf sog. Nunatakkern. Einige dieser Raritäten werden in Wort und Bild und mit ihren Entwicklungsstadien sowie Lebensräumen präsentiert: Chelis (Holoarctia) cervini (Matterhornbär), Arctia flavia (Engadiner Bär), von welchem Herr Duss Puppen am Gigigrat im Wallis auf 3000 m Höhe fand, was der Nachweis dafür war, dass es sich auch bei dieser Art um ein Eiszeitrelikt handelt, obwohl sie in geeigneten Lebensräumen auch deutlich tiefer gelegene Gebiete besiedelt. Apantesis (Orodemnias) quenseli.

Neben die Fotos der Tiere und ihrer Habitate haben die beiden Referenten auch einige präparierte Exemplare der erwähnten Bärenspinner mitgebracht.

Einer kurzen Diskussion schliesst sich ein von der Präsidentin organisierter Apéro zum Ausklang der Sitzungsperiode an.

Foto: René Duss an der Hauptversammlung des EVB im Jahr 2014 (Aufnahme: R. Bryner). Bis Ende 2018 war er ein regelmässiger Besucher unserer Sitzungen.

Geschäftliches

Varia

Anwesende

26 Mitglieder, 2 Gäste, Total 28 Personen

Schluss der Sitzung

21:15 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Protokoll der Sitzung des EVB vom 2.05.2023

Entomologisches

Protokoll der Sitzung des EVB vom 2.05.2023

Vortrag von Elias Samuel Trachsel, Universität Basel: «Gehören wir noch zusammen? Sekundärkontakte beim Lilagold-Feuerfalter»

Der Referent ist Doktorand bei Kay Lucek und untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen des Lilagold-Feuerfalters (Lycaena hippothoe). Dessen Population wurde während der Eiszeit in unterschiedliche Refugialräume verdrängt und nach Ende der Eiszeit kamen die Tiere aus den verschiedenen Refugien wieder in Kontakt mit einander (Sekundärkontakt). Grundsätzlich kann ein solcher Sekundärkontakt entweder zu einer erneuten Fusion in eine einheitliche Population oder zur Bildung von Hybriden führen. Die Selektion kann für diese Hybriden positiv oder negativ sein. Im ersten Fall können sich drei Arten herausbilden, andernfalls zwei.

Im Gadmental besteht zwischen den beiden Unterarten erydice und eurydame von hippothoe eine Kontaktzone. Es wurden insgesamt knapp 300 Individuen eingesammelt und nach morphologischen Kriterien und der DNA analysiert. Das wichtigste Ergebnis war, dass in der Kontaktzone (insgesamt gibt es fünf davon in der Schweiz) viele Hybridfalter vorkommen. Diese bilden morphologische Zwischenformen aus.

Geschäftliches

Varia

Anwesende

27 Mitglieder, 11 Gäste, Total 38 Personen

Schluss der Sitzung

21:00 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Gehören wir noch zusammen? Sekundärkontakte beim Lilagold-Feuerfalter

Vortrag von Elias Samuel Trachsel, Universität Basel

Mit dem steten Rückgang von Insektenarten gewinnt das Verständnis für Artenvielfalt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Nebst dem Monitoring bereits existierender Arten braucht es aber auch Untersuchungen zu kryptischen Artkomplexen, welche auch dazu beitragen können zu verstehen, wie Arten überhaupt entstehen. Für letzteres, bieten postglaziale sekundäre Kontaktzonen ideale Bedingungen. Kontaktzonen können entstehen, wenn zwei glaziale Linien, die voneinander isoliert waren und sich so verschieden entwickelt haben, wieder aufeinandertreffen. Die Schweizer Alpen gelten als Hotspot solcher Zonen.

So treffen beim Lilagold-Feuerfalter auch zwei einst isolierte Unterarten (Lycaena hippothoe eurydame und L. h. euridice) im Gadmertal wieder aufeinander. Dieses faszinierende System wirft mehrere Fragen auf: Was ist die Verbreitungsgeschichte der beiden Unterarten? Wie sehen die Populationsstrukturen der Unterarten aus? Vereinen sich die beiden Unterarten? Zeugen sie fertile Hybride? Sind sie doch zwei unterschiedliche Arten? Diese Fragen werden mit morphologischen und genetischen Daten untersucht.


Beitragsbild: Männchen des Lilagold-Feuerfalter (Lycaena hippothoe). CC BY-SA 4.0 Elias Samuel Trachsel, Universität Basel, Schweiz.

Mein Schlüsselerlebnis zu den Herzen der Wildbienen

Vortrag von Beatrice Scheidegger, Schüpfen

Beatrice Scheidegger hat in Schüpfen-Ziegelried eine öde Fläche in ein Refugium für Wildtiere aufgewertet. In einem reich bebilderten Vortrag stellt sie uns das Ergebnis vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wildbienen und Sommervögeln.


Beitragsbild: Eine Blauschillernde Sandbiene (Andrena agilissima) auf Ackersenf. Die Art ist in der Schweiz selten. CC BY-SA 4.0 Beatrice Scheidegger, Schüpfen, Schweiz.