Protokoll der Sitzung des EVB vom 16.05.2023

Entomologisches

Protokoll der Sitzung des EVB vom 16.05.2023

Herr Wolf und Hans-Hermann Gerber würdigen unser im Jahr 2022 im Alter von 93 Jahren verstorbenes Ehrenmitglied René Duss. Herr Wolf erwähnt insbesondere seine Ausdauer, von welcher er nicht nur in entomologischer, sondern auch in sportlicher Hinsicht profitierte, sei es auf dem Rennvelo oder bei Bergtouren. Neben einer grossen Schmetterlingssammlung besass er sowohl eine beachtliche Kollektion an Orientteppichen und einen beeindruckenden Weinkeller. Beruflich widmete er sich der Verfolgung von Schwarzhörern, auch dies tat er mit grosser Ausdauer und entsprechendem Erfolg.

Herr Gerber ergänzt, dass Herr Duss auch ein sehr guter Skifahrer war. Zusammen unternahmen sie zahlreiche Alpinexkursionen zur Suche nach Eiszeitrelikten insbesondere unter den Bärenspinnern. Diese führten sie ins Wallis, in Berner Oberland, nach Graubünden sowie nach Österreich und Frankreich. Die gesuchten Arten entwickeln sich insbesondere unter Steinen, die von der Sonne erwärmt werden auf sog. Nunatakkern. Einige dieser Raritäten werden in Wort und Bild und mit ihren Entwicklungsstadien sowie Lebensräumen präsentiert: Chelis (Holoarctia) cervini (Matterhornbär), Arctia flavia (Engadiner Bär), von welchem Herr Duss Puppen am Gigigrat im Wallis auf 3000 m Höhe fand, was der Nachweis dafür war, dass es sich auch bei dieser Art um ein Eiszeitrelikt handelt, obwohl sie in geeigneten Lebensräumen auch deutlich tiefer gelegene Gebiete besiedelt. Apantesis (Orodemnias) quenseli.

Neben die Fotos der Tiere und ihrer Habitate haben die beiden Referenten auch einige präparierte Exemplare der erwähnten Bärenspinner mitgebracht.

Einer kurzen Diskussion schliesst sich ein von der Präsidentin organisierter Apéro zum Ausklang der Sitzungsperiode an.

Foto: René Duss an der Hauptversammlung des EVB im Jahr 2014 (Aufnahme: R. Bryner). Bis Ende 2018 war er ein regelmässiger Besucher unserer Sitzungen.

Geschäftliches

Varia

Anwesende

26 Mitglieder, 2 Gäste, Total 28 Personen

Schluss der Sitzung

21:15 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Protokoll der Sitzung vom 21. 02. 2023

Entomologisches

Die Sitzung wird online per Zoom-Konferenz durchgeführt.

Die sonnige und milde Witterung der letzten Tage hat schon viele Insekten hervorgelockt. Herr van der Es hat die Grosse Holzbiene und Winterlibellen beobachtet. Herr Brunnschweiler hat Kleine Füchse und ein Taubenschwänzchen gesehen, Herr Jost einen Admiral. Aus dem Wallis liegen sogar schon erste Beobachtungen von Kohlweisslingen vor, ebenso vom Kaiserstuhl (D), dort auch bereits das Braunauge (Herr Hensle). Frau Rohr hat zahlreiche Honigbienen um den Saft eines geschnittenen Nussbaums gesehen.

Laut Herrn Gilgen wurde in Amerika ein erster Impfstoff gegen die Faulbrut bei Bienen zugelassen, welcher eine Immunität bei den Larven erzeugt. Auf dem Gelände des Hofes von Herrn Mosimann wurden im letzten August über dreissig Wanzenarten entdeckt, darunter Sciocoris macrocephalus. Auf dem Niederhorn hat er bereits aktive Ameisenlöwen gefunden, andere Teilnehmer können dies für ihre Regionen nicht bestätigen. Herr Brunnschweiler berichtet von einem interessanten Film über Bienen (Link).

Herr Röthlisberger hat im Albulatal erfolgreich nach Eiern des Kreuzdorn-Zipfelfalters gesucht. Der Präsident zeigt Bilder einiger seltenerer Lauf-, Bock- und weitere Käfer vor, welche er auf verschiedenen Exkursionen beobachtet hat. Herr Albrecht zeigt einen Zeitrafferfilm vom Kokonbau des Veränderlichen Widderchens.

Frau Witschi hat ein Heft über Pilze geschrieben (Bezugsquelle). Sie wirkt auch an einer naturnäheren Umgestaltung des Museumsquartiers mit (Link).

Es wird nochmals auf die Möglichkeit hingewiesen, Projekte bei der ANF einzugeben.

Geschäftliches

Der Präsident weist auf die Tagung der SEG hin (Link auf der Homepage und im Newsletter). Herr van der Es erwähnt die Ausstellung Gondwanaland im Botanischen Garten Bern.

Varia

Anwesende

19 Mitglieder, 0 Gäste, Total 19 Personen

Schluss der Sitzung

21:15 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Protokoll der Sitzung vom 18. 10 2022

Entomologisches

Es wird ein kurzer Rückblick auf den Anlass auf dem Anwesen von Herrn Mosimann mit der dortigen eindrücklichen Vielfalt an Pflanzen und Insekten im Juni gegeben. Auf die Führung im Naturmuseum Solothurn am 29.10. wird nochmals hingewiesen und um Anmeldung gebeten.

Herr Roesti bringt einen Rückblick auf den Vereinsausflug in die Westschweiz, welcher viele Beobachtungen von Tag- und Nachtfaltern sowie Heuschrecken erbrachte.

Frau Andrey berichtet von Bestrebungen, die Tagfalter-Hotspots im Kanton Bern mit Bewirtschaftungsverträgen zu sichern und zu fördern. Ein erster Vertrag konnte für das Gebiet Ittesweid bei Reutigen abgeschlossen werden.

Der Präsident weist auf die neue Publikation „Gebietsfremde Arten in der Schweiz“ des Bafu hin und hat einige grosse lebende Käfer aus der Schweiz sowie von seinem Ferienaufenthalt in Sardinien und Korsika mitgebracht.

Herr Bryner stellt in einem spannenden Vortrag zwei südeuropäische Adelidenarten vor, welche er im laufenden Jahr näher untersucht hat.

Herr Roesti hat erstmals den Blauschwarzen Grillenjäger in seinem Garten beobachtet, welcher dort unter den Eichenschrecken ein rechtes Massaker angerichtet hat.

Geschäftliches

Lorenz Hirni ist dem EVB beitreten (18.9.). Kay Lucek möchte ebenfalls Mitglied werden. Er ist Biologe mit botanischem und ichthyologischem Hintergrund. Derzeit arbeitet er in Neuchâtel an einem Projekt zur Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb von Tagfalter-Artkomplexen.

Herr Straumann präsentiert den neuen EVB-Kalender für 2023 mit schönen Fotos von Bähram Alagheband, welchen die Mitglieder demnächst erhalten werden. Wer weitere Exemplare wünscht, kann diese bei Herrn Straumann beziehen. Sein Einsatz für die Erstellung des Kalenders wird verdankt.

Herr Roesti berichtet vom Fledermausanlass in Steffisburg Ende August, an welchem er gemeinsam mit dem Sekretär teilgenommen hat. Er schlägt vor, im nächsten Jahr statt eines Kalenders ein T-Shirt für die Identifkation mit dem Verein sowie für den Verkauf an Anlässen herzustellen.

Varia

Anwesende

15 Mitglieder, 0 Gäste, Total 15 Personen

Schluss der Sitzung

21:45 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Protokoll der Sitzung vom 17. 05. 2022

Entomologisches

Herr Bryner stellt noch einmal die Kleinschmetterlingsgattung Apodia (Gelechiidae) vor, über welche er bereits kurz berichtet hat. Diesmal erläutert er mit zahlreichen Bildern seine Beobachtungen bei der Suche nach den Raupen der beiden Arten, welche vor allem an Inula und Pulicaria leben und mit deren Blütenständen im Herbst/Winter eingetragen werden können. Bei der Zucht erhielt Herr Bryner auch Schlupfwespen und Bohrfliegen.

Der Sekretär zeigt einige Fotos von der Südfrankreich-Exkursion, welche er zusammen mit mehreren Vereinsmitgliedern unternommen hat.

Der Präsident stellt einige im Frühjahr aufgenommene Käferbilder vor und hat einige lebende Bockkäfer mitgebracht.

Frau Gurtner zeigt Falterfotos von einem Ausflug an den Mont Vully.

Abschliessend wird noch auf den Vereinsausflug und die Tagung der SEG im Tessin hingewiesen.

Geschäftliches

Vier Personen möchten dem EVB beitreten:

Christine Thomet, sie hat allgemein Interesse an Insekten.

Eleonora Windler, sie ist Juristin, interessiert sich aber schon seit ihrer Kindheit für Insekten und Naturdokumentationen.

Marina Arena, sie ist selbständige Illustratorin und betrachtet Insekten als Inspiration.

Christian Peek, er ist Schreiner, hat früher Vogelspinnen gehalten und ist als Fliegenfischer zu Interesse an Insekten gekommen.

Varia

Nach dem Ende der Sitzung sprechen die Anwesenden dem reichhaltigen Apéro zu.

Anwesende

21 Mitglieder, 0 Gäste, Total 21 Personen

Schluss der Sitzung

21:25 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Protokoll der Sitzung vom 3. 05. 2022

Entomologisches

Der Flohmarkttisch ist mit Literatur und Sammlungsmaterial gut bestückt.

Herr Bryner und der Sekretär berichten von ihrer Exkursion nach Südfrankreich, welche sie zusammen mit mehreren weiteren EVB-Mitgliedern in der Vorwoche unternommen haben. In der Umgebung von Nîmes gelangen zahlreiche interessante Beobachtungen.

Frau Beutler hat gemeinsam mit Herrn Hensler erfolgreich nach Eiern und Raupen des Zürgelbaumfalters im Tessin gesucht.

Herr Jost konnte im Wallis bereits die ersten Apollofalter beobachten.

Herr Bauer hat einige Kästen mit Wespen, Fliegen und Schmetterlingen mitgebracht, die von J. Grosjean gesammelt wurden. Ausserdem informiert er darüber, dass die EVB-Website jetzt von der Wayback-Machine archiviert wird.

Herr Stettler hat bei Kandersteg mehrere Apollfalterraupen gefunden.

 

Geschäftliches

Varia

Anwesende

17 Mitglieder, 0 Gäste, Total 17 Personen

Schluss der Sitzung

21:10 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Protokoll der Sitzung vom 19. April 2022

 Entomologisches

Protokoll der Sitzung vom 19. 04. 2022: Frau Gurtner berichtet von ihrem dreiwöchigen Praktikum, welches sie gemeinsam mit Herrn Stettler am Naturhistorischen Museum unter der Betreuung von Herrn Wymann absolviert. Dabei standen Bestimmungsübungen an Schmetterlingen, Zeichenunterricht, Feldarbeit und Präparation auf dem Programm. Ferner zwei Exkursionen ins Wallis wobei ihnen ein interessanter Fund von Lycaena tityrus gelang.

Herr Bryner referiert über Funde von Lycaena phlaeas im März. Auf Hinweis von Peter Huemer hat er sich auf die Suche nach einer Gelechiide gemacht. Er erhielt zwei Falter aus eingetragenem Pflanzenmaterial sowie eine Menge Fruchtfliegen sowie Parasitoide.

Herr Jost war ebenfalls schon mehrmals im Wallis unterwegs und berichtet von interessanten Falterbeobachtungen.

Herr Mosimann erzählt von seinen durchzogenen Erfahrungen, die Gemeinden zu weniger intensiven Pflegemassnahmen an Strassenrändern zu erziehen. Auch die problematischen Aktivitäten der Förster bei der Baumauswahl und Waldbewirtschaftung im Raum Bern werden angesprochen. Höhere Holzpreise und neue Grossmaschinen führen zu sehr negativen Auswirkungen auf Böden und Biodiversität im Wald.

Herr Alagheband hat einen interessanten Fernsehbeitrag über die Gefährdung der Wildbienenvielfalt durch den aktuellen Boom der Imkerei erstellt. Dieser wird auf der Homepage verlinkt.

Geschäftliches

Varia

Anwesende

11 Mitglieder, 1 Gast, Total 12 Personen

Schluss der Sitzung

21:20 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Protokoll der Sitzung vom 15. 02. 2022

Entomologisches

Es gab bereits die ersten Tagfalterbeobachtungen infolge des milden Wetters  (Kleine Füchse, Admirale, Taubenschwänzchen).

Es wird auf die verschiedenen von Herrn Alagheband initiierten Veranstaltungen hingewiesen. Herr Balkenohl hat eine Arbeit über «seine» Scaritinae veröffentlicht.

Herr Gilgen präsentiert einen Youtube-Film mit Erkenntnissen über die Flugphysik eines winzigen Käfers mit federartigen Flügeln. Ausserdem stellt er eine Pressemitteilung über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Nahrungsangebot von Vögeln vor.

Frau Wegenast spricht das geplante Verkehrsprojekt Ausbau Autobahnanschluss Wankdorf an. Diesem sollen zahlreiche Bäume zum Opfer fallen. Die Runde diskutiert mögliche Auswirkungen auf die Insekten.

Herr Bryner berichtet von der letzten Sitzung der Microlepidopteren-Gruppe, die erstmals seit 2019 wieder stattgefunden hat, allerdings in kleiner Runde.

Der Sekretär weist auf die Betriebsaufgabe des etablierten Zulieferbetriebes Entomologie Meier München hin, welche auf Ende 2021 erfolgte. Dies wird eine Lücke bei hochwertigen aus Holz gefertigten Produkten hinterlassen. Alternativen auf diesem Niveau gibt es nur wenige. Es wird Schunke aus Ostdeutschland erwähnt. Zwei Teilnehmer der Runde haben dort schon eingekauft und etwas unterschiedliche Erfahrungen mit Qualität und Lieferbarkeit gemacht.

Geschäftliches

Varia

Anwesende

19 Mitglieder, 1 Gast, Total 20 Personen

Schluss der Sitzung

21:20 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Kiental: unsere Sommerexkursion findet statt!

Der Vereinsausflug führt uns dieses Jahr ins wunderschöne Kiental im Berner Oberland. Dort findet man etwa im Seitental des Spiggebachs artenreiche Trockenwiesen und -weiden mit vielen Blumen, Schmetterlingen, Fliegen, Wanzen, Wespen und Wildbienen. Ferner gibt es eine Alpakazucht.

Das Kiental ist also ein sehr lohnendes Ausflugsziel, das von Bern mit dem Auto in nur einer Stunde erreichbar ist.

Gäste willkommen!

Organisatorisches

Anfang Juni können wir nun bekannt geben, dass der traditionelle EVB-Sommerausflug duchgeführt werden kann. In diesem Jahr nur eintägig, am Sonntag, 28. Juni 2020. Die Details finden sich in der Einladung und werden den Mitgliedern auch noch per mail zugestellt. Die Anmeldung bis am 23. Juni an den Sekretär Martin Albrecht ist notwendig. Wir freuen uns, euch wieder einmal zu sehen!


Beitragsbild: Trockenwiese nahe bei Spiggeweid im Kiental auf etwa 1200 m ü.M. CC-BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen, Schweiz.

Furchenbiene & Co: auf an die HV!

An der Hauptversammlung bleiben unsere Lieblinge (wie die Furchenbiene auf dem Bild) ausnahmsweise etwas im Hintergrund.

Wir besprechen u.a. die folgenden Traktanden:

  • Jahresbericht des Sekretärs
  • Jahresbericht des Kassiers
  • Jahresbericht des Bibliothekars
  • Jahresbericht des Webmasters
  • Festlegen des Exkursionsziels für den Vereinsausflug im Sommer 2020
  • Varia

Im Anschluss findet unser traditioneller Apéro statt.


Bild: Goldglänzende Furchenbiene (Halictus subauratus) auf der Blüte einer Margerite im Garten. CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.

Sommerexkursion ins Berner Oberland

Der Vereinsausflug führt uns dieses Jahr ins Berner Oberland in die Umgebung von Jungfrau-Aletsch: Burglauenen/Hintisberg ist das «Tor» zum UNESCO-Weltnaturerbe in den Berner Alpen. An den Südhängen oberhalb von Lütschental und Burglauenen befinden sich die ausgedehntesten Magerrasen-Komplexe der Region.

Dort leben eine grosse Zahl wärmeliebender Insekten: Es lassen sich nicht nur Schmetterlingshafte und Bergzikaden beobachten, sondern ebenso die Hälfte aller in der Schweiz lebender Tagfalterarten. Bisher konnten über 100 Arten gefunden werden, darunter eine nur bei Grindelwald vorkommende Unterart des seltenen Sudetenmohrenfalters, (Erebia sudetica inalpina). Es finden sich aber ebenso der Apollofalter (Parnassius apollo), der Schwarze Apollo (Parnassius mnemosyne), der Grosse Eisvogel (Limenitis populi), Grosser Schillerfalter (Apatura iris), der Kleine Thymianbläuling (Pseudophilotes baton), der Westliche Scheckenfalter (Melitaea parthenoides) und viele mehr. Erwähnenswert ist auch das hübsche Platterbesenwidderchen (Zygaena osterodensis), welches hier in den wohl stärksten Populationen der Nordalpen lebt.

Der insektenreiche Südhang liegt zwischen etwa 1000m und 1900m und deckt damit gleich mehrere Höhenstufen ab: Er reicht von der submontanen über die subalpine bis zur alpinen Höhenstufe. Damit lässt sich auch die reichhaltige Flora und Fauna erklären.

Organisatorisches

Wir treffen uns am Freitag Abend um 18 Uhr beim Parkplatz des Hotel-Restaurant Stalden (Lütschental) bzw. am Samstag Morgen um 11 Uhr am selben Ort. Die Anreise erfolgt individuell. Bitte untereinander absprechen! Transport ab Hotel-Restaurant Stalden ist gewährleistet!


Beitragsbild:  Gruppenpaarung beim Quendel-Ameisenbläuling (Phengaris arion) am Hintisberg im Berner Oberland. CC-BY-SA 4.0 Hans-Peter Wymann, Jegenstorf, Schweiz.