Entomologisches
Herr Mosimann stellt einige Beobachtungen zum Nierenfleck-Zipfelfalter an seinem Wohnort Münsingen vor. Auf der naturnahen Umgebung seines Hofes gibt es viele ökologische Nischen für diverse Lebewesen. Neben einer Streuobstwiese gibt es Wildhecken, eine Rinderweide und zwei Weiher. Neben Fledermäusen, Amphibien und Reptilien locken die Blumenwiesen zahlreiche Insekten an. Einachweise des Nierenflecks gelangen ihm an Schwarzdorn, Aprikose und Pflaume.
Herr Bryner berichtet über einige Beobachtungen zur südlichen Spannerart Selidosema taeniolaria, die er in den 1980er Jahren erstmals im Jura nachweisen konnte. Aus einem Lichtfang erhielt er im Jahr 2020 erstmals eine Eiablage und konnte die Art in der Folge erfolgreich züchten.
Der Sekretär zeigt einige Fotos von seinen Frühlingsausflügen ins Wallis. Dort waren Ende März und Anfang April schon zahlreiche Insekten unterwegs welche dankbare Fotomotive darstellten. In einer kurzen Diskussion wird festgestellt, dass viele Arten früher erscheinen als in der Vergangenheit, zum Beispiel der Bläuling Glaucopsyche alexis schon Ende März.
Der Präsident präsentiert Bilder von überwinterten Laufkäferarten und weiteren Käferarten, darunter die invasiven Marienkäfer, Ölkäfer, Balkenschröter und Aaskäfer.
Herr Germann hat einen neuentdeckten Rüsselkäfer nach dem Umweltaktivisten Bruno Manser benannt, was umgehend seinen Niederschlag in der Presse gefunden hat.
In der Diskussion kommt die Rede auf die Hauskatzen und ihre negativen Auswirkungen ihres Jagdtriebs auf die zwei-, vier- und sechsbeinige Kleintierfauna.
Geschäftliches
Das Protokoll der Hauptversammlung wird nicht verlesen aber genehmigt. Um Teilnahme an der laufenden Mitgliederbefragung wird gebeten.
Varia
–
Anwesende
23 Mitglieder, 1 Gast, Total 24 Personen
Schluss der Sitzung
21:25 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht