Bambusbock zum ersten Mal in der Schweiz gefunden!

Ständig erreichen uns Meldungen von neu in die Schweiz eingeführten Insektenarten. Zum ersten Mal wurden nun in den Kantonen Bern und Solothurn Exemplare des aus Südostasien stammenden „Bambusbocks“ Purpuricenus temminckii gefunden. Bambusbock zum ersten Mal in der Schweiz gefunden! weiterlesen

Hitze in der Schweiz: Der Sägebock ist unterwegs

An warmen Sommerabenden im Juli und August fliegt er in der Dämmerung: Der Sägebock, Prionus coriarius. Manchmal findet man ein Tier am Licht oder als Verkehrsopfer auf der Strasse. Der Sägebock ist mit 20-45 mm Körperlänge einer der grössten einheimischen Bockkäfer. Hitze in der Schweiz: Der Sägebock ist unterwegs weiterlesen

Zecken – eine Gefahr für den Insektenkundler

Im Jahr 2018 scheinen sie häufiger zu sein als auch schon: Die Plagegeister Zecken. Woran dies liegt, sei dahingestellt. Das warme Frühjahr hat auf jeden Fall dazu geführt, dass die Menschen vermehrt in die Natur gezogen sind und viele einen Zeckenstich erlitten haben. Entsprechend sind die Meldungen der durch Zecken übertragenen Krankheiten Zeckenenzephalitis und Borreliose in die Höhe geschnellt. Es gibt jedoch keinen Grund, nur aus Anlass eines Zeckenbisses den Arzt aufzusuchen. Zecken – eine Gefahr für den Insektenkundler weiterlesen

Ein Jahr Insekten essen: Die Regale sind leer

Am 1. Mai 2018 jährt sich die Zulassung von Insekten für den menschlichen Verzehr: Grillen, europäische Wanderheuschrecken und Mehlwürmer, die Larven des Mehlkäfers dürfen als ganze Tiere oder verarbeitet als Lebensmittel angeboten werden. Der EVB hat in die Regale der Detailhändler geschaut und festgestellt: Diese sind praktisch leer. Insekten essen ist offenbar noch unpopulär.
Ein Jahr Insekten essen: Die Regale sind leer weiterlesen

Jahresbericht 2017 der ANF: Die Insekten kommen nicht zu kurz

Die Abteilung Naturförderung (ANF) des LANAT hat ihren Tätigkeitsbericht 2017 publiziert. Trotz Zunahme der Aufgaben und gleichgebliebenen oder sogar reduzierten Ressourcen konnten im Kanton Bern auch diverse Artenschutzprojekte zur Förderung von Insekten umgesetzt werden. So zum Beispiel für die stark gefährdeten Tagfalter Dunkler Moorbläuling (Phengaris nausithous) und Grosser Moorbläuling (Phengaris teleius), den Skabiosenscheckenfalter (Euphydrias aurinia aurinia) sowie die Helmazurjungfer (Coenagrion mercuriale).

Quelle
Abteilung Naturförderung – Bericht 2017

Jahresbericht 2017 der ANF: Die Insekten kommen nicht zu kurz weiterlesen

Insekten im Fokus

Am 2. und 3. März 2018 findet am Naturhistorischen Museum Bern die entomo.ch statt. Die Gelegenheit, um sich Einblicke in die verschiedensten Gebiete der Insektenkunde zu verschaffen.

Die Entomologie ist ein weites Feld. Nicht nur gibt es unzählige Insektengruppen wie Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Libellen, Wespen und Bienen – sie alle sind auch noch unglaublich artenreich, biologisch und ökologisch vielfältig. Kein Wunder also widmen sich die meisten Tagungen nur einem bestimmten Gebiet der Entomologie.

Ganz anders die entomo.ch, Insekten im Fokus weiterlesen

Insekten-Förderschwerpunkte im Kanton Bern: Heuschrecken

Wer im Mittelland wohnt, bekommt sie nur selten zu sehen oder zu hören: die Heuschrecken, im Volksmund auch „Heugümper“, Heupferd oder Grashüpfer genannt. Viele Arten sind gefährdet. Auf der Liste der Insekten-Förderschwerpunkte der zuständigen Ämter ANF und KAWA befinden sich neben Tagfaltern, Bockkäfern und Libellen auch 3 Heuschreckenarten. Nach den Libellen stellen wir diese 3 Arten hier vor. Insekten-Förderschwerpunkte im Kanton Bern: Heuschrecken weiterlesen

Insekten-Förderschwerpunkte im Kanton Bern: Libellen

Im Kanton Bern sind für Schutz und Förderung von Insekten die Abteilungen Naturförderung des LANAT (ANF) und das Amt für Wald (KAWA) verantwortlich. Grundlage für die Artenförderung stellt die „Liste der National Prioritären Arten“ des BAFU dar.

Die Mittel und Möglichkeiten zur Arten-Förderung im Kanton Bern sind begrenzt.  Daher haben die zuständigen Ämter Schwerpunkte für selber initiierte Projekte definiert. Die Liste der Förderschwerpunkte enthält bei den Insekten 5 Käfer-, 3 Heuschrecken-, 4 Libellen- sowie 11 Schmetterlingsarten. Wir werden in mehreren Beiträgen diese Arten porträtieren. Den Beginn machen die Libellen (Odonata). Insekten-Förderschwerpunkte im Kanton Bern: Libellen weiterlesen

Begegnungen im Urwald: Orchideenmantis in der Elfenau Bern

Vom 25. bis 28. Januar 2018 werden im Rahmen einer Ausstellung des Orchideenvereins Bern neben Orchideen auch «Orchideenmantis», Reptilien und Amphibien präsentiert. Die Ausstellung findet in den Räumlichkeiten von „Stadtgrün Bern“ in der Elfenau statt und ist jeweils von 9–18 Uhr geöffnet.

Website des Orchideenverein Bern
Flyer der Orchideenausstellung 2018

Foto: Orchideenmantis (Hymenopus coronatus), Steve Smith, St. Leonards On Sea, UK. CC BY-SA-NC 2.0, FLICKR

Weihnachten Down Under: Die Christmas Beetles fliegen

Die Weihnachtszeit Down Under, in Australien, ist auch die Flugzeit der „Christmas Beetles“, verschiedener Käfer der Gattung Anoplognathus. Die Käfer verdanken den Namen der Farbenpracht und dem Glanz ihrer Flügeldecken sowie der Flugzeit um den Jahreswechsel.

Golden Christmas Beetle (Anoplognathus aureus), mit 12-16 mm einer der kleinsten Christmas Beetles, der Käfer wurde 1961 vom EVB-Mitglied Leo Feller ausserhalb von Sidney gefunden
Golden Christmas Beetle (Anoplognathus aureus). Der Käfer befindet sich in der Sammlung vom ehemaligen EVB-Mitglied Leo Feller (1927-2004) und wurde am 19.12.1967 in Cairns am Licht gefunden

Wer Australien hört, denkt vor allem an Kängurus und Koalas, Korallenriffs und Eukalyptusbäume. Dabei gibt es auch viele, zu einem grossen Teil endemische Insekten, zu denen auch die „Christmas Beetles“ gehören. Jedem Australier sind die glänzenden und farbenprächtigen Käfer ein Begriff. Weihnachten Down Under: Die Christmas Beetles fliegen weiterlesen