Protokoll der Sitzung vom 19. 10. 2021

Entomologisches

Erste Sitzung am Museum nach den Einschränkungen durch Corona mit Berichten aus der Sommerpause und zu anderen Aktivitäten der Vereinsmitglieder.

Der Präsident stellt lebende Pracht- und Bockkäfer vor welche er in den Ferien auf Sardinien erbeutet hat.

Frau Beutler berichtet von einer zweiten Generation des Zitronenfalters aus dem Wallis.

Herr Roesti erzählt von einer interessanten Exkursion nach Rumänien und den dort beobachteten Heuschrecken, Vögeln und Schmetterlingen. Eine zweite Reise führte ihn nach Kroatien, das sich ebenfalls als lohnendes Ziel erwies. Im Sommer hat er zudem zusammen mit dem Sekretär an der Fledermausnacht in Wasen teilgenommen. In seinem Garten konnte er erstmals eine aus Amerika eingeschleppte Wespe (Isodonta mexicana) finden. Verschiedene Anwesende berichten von Nachweisen und der Ausbreitung diverser exotischer Insektenarten in der Region.

Ferner werden werden unangebrachte Aussetzungen und Freilassungen von gezüchteten Schmetterlingen und die Neophytenproblematik kritisch diskutiert.

Geschäftliches

Jürg Hostettler, welcher dem Verein während der Pandemie beigetreten ist, stellt sich kurz vor. Er komt von der Ornithologie, hat sich aber in letzter Zeit schon intensiv in Tagfalter eingearbeitet und untersucht aktuell ein Gebiet bei Muri auf die dort vorkommenden Falter.

Fabrice Bucheli möchte dem EVB beitreten. Er ist Biologiestudent und interessiert sich vor allem für Schmetterlinge. Das Beitrittsgesuch wird einstimmig angenommen.

Der Kassier informiert über den Austritt von Beat Gerber aus dem EVB.

Varia

Anwesende

18 Mitglieder, 1 Gast, Total 19 Personen

Schluss der Sitzung

22:00 Uhr, der Sekretär, Martin Albrecht

Furchenbiene & Co: auf an die HV!

An der Hauptversammlung bleiben unsere Lieblinge (wie die Furchenbiene auf dem Bild) ausnahmsweise etwas im Hintergrund.

Wir besprechen u.a. die folgenden Traktanden:

  • Jahresbericht des Sekretärs
  • Jahresbericht des Kassiers
  • Jahresbericht des Bibliothekars
  • Jahresbericht des Webmasters
  • Festlegen des Exkursionsziels für den Vereinsausflug im Sommer 2020
  • Varia

Im Anschluss findet unser traditioneller Apéro statt.


Bild: Goldglänzende Furchenbiene (Halictus subauratus) auf der Blüte einer Margerite im Garten. CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.

Stahlblauer Grillenjäger & Co

Ein Stahlblauer Grillenjäger beim Blütenbesuch. Für den Nachwuchs werden Zellen angelegt, die mit Heuschrecken und Grillen (bei uns vor allem Schwertschrecken und Weinhähnchen) verproviantiert werden. Die eingeschleppte Art stammt aus Nordamerika. Sie ist hierzulande erst seit etwa 20 Jahren heimisch.

An diesem Beamerabend ist in gemütlicher Runde jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, kurze Beiträge zu zeigen. Für die Präsentation stehen Laptop und Beamer zur Verfügung.

Gäste willkommen!


Beitragsbild: Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana), im Garten eine selten beobachtete Grabwespenart. CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.

Haselnussbohrer & Co

Die Schale mit Haselnüssen und der Nussknacker liegen bereit – oh je, die Nuss ist leer und hat ein kleines Loch. Da war ein Haselnussbohrer am Werk! Dessen Larve entwickelt sich in ausschliesslich in diesen leckeren Nüssen.

An diesem Diskussionsabend ist in gemütlicher Runde jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen.

Für kurze Präsentationen stehen ein Laptop und ein Beamer zur Verfügung.

Gäste willkommen!


Beitragsbild: Haselnussbohrer (Curculio nucum), aufgenommen im Garten. CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.

Schmetterlingsmücke & Co

Oft machen sich selbst im Winter ungebetene Gäste bemerkbar. Eine Verwandte der Schmetterlingsmücke (Bild), die Abortfliege, unternimmt nicht selten einen Ausflug in die warme Stube. Besonders dann, wenn der Weg zur Kanalisation nicht ganz dicht ist – dort entwickeln sich nämlich die Larven.

An diesem Diskussionsabend kann jedes EVB-Mitglied sorgsam gehütete Besonderheiten aus seiner Sammlung präsentieren. Im Winter bleibt nicht selten auch Zeit, um sich in die Literatur zu vertiefen.

Für kurze Präsentationen stehen ein Laptop und ein Beamer zur Verfügung.

Gäste willkommen!


Beitragsbild: Schmetterlingsmücke (Pericoma sp.), aufgenommen im Haus. Alle Arten sind winzig, höchstens ein paar Millimeter lang. CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.

Erdhummel & Co

An diesem Diskussionsabend kann jedes EVB-Mitglied die neusten Funde präsentieren. Es können auch Fotos der letzten Exkursion gezeigt werden (auf dem Titelbild beispielsweise eine Erdhummel). Ein Beamer und Laptop sind vorhanden.

Wer fand was wo?

An der ersten Sitzung der Wintersaison werden wir zudem mehr über die Aktivitäten im letzten Sommer erfahren. Welche entomologischen Perlen gingen ins Netz oder kamen vor die Linse?

Gäste willkommen!


Beitragsbild: Erdhummel (Bombus terrestris) beim Blütenbesuch im Garten. CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.

Goldschrecke & Co

Die Insekten machen sich nun schon seit Wochen bemerkbar. Während für viele Wildbienen und Tagfalter Mitte Mai die Hauptflugzeit ist, sind erst die wenigsten Grashüpfer ausgewachsen. Zu diesen frühen Arten zählt die Grosse Goldschrecke (Bild).

Auf in die Sommerpause!

Der letzte Diskussionsabend vor dem Vereinsausflug bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Mitgliedern Exkursionen für den Sommer zu organisieren.

Die Mitglieder des EVB treffen sich zudem einmal mehr in einer gemütlichen Runde. Dabei können die neusten Funde präsentiert oder auch nur ein paar Fotos der letzten Exkursion gezeigt werden. Beamer und Laptop sind vorhanden.

Gäste sind willkommen!


Bild: Weibchen der Grossen Goldschrecke (Chrysochraon dispar). Die Art lebt diskret in dichten Hochstaudenfluren. CC-BY-SA-4.0 Daniel Roesti, Wasen i.E., Schweiz

Gebirgsschrecke & Co

Im Gebirge liegt um diese Jahreszeit gewiss noch viel Schnee. Wer die Gewöhnliche Gebirgsschrecke beobachten will muss, der sich noch gedulden. Dagegen sind die Schmetterlinge im Mittelland aber schon lange unterwegs.

Was fliegt im Mittelland?

An diesem Diskussionsabend ist in gemütlicher Runde jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Beamer und Laptop sind vorhanden. Wer kann also über Entdeckungen im Frühling berichten?

Gäste sind willkommen!


Bild: Männchen der Gewöhnlichen Gebirgsschrecke (Podisma pedestris). Die Art kommt bei uns in den Alpen bis auf fast 3000 m ü.M. vor. CC-BY-SA-4.0 Daniel Roesti, Wasen i.E., Schweiz

Zartschrecke & Co: auf an die HV!

An der Hauptversammlung bleiben unsere Lieblinge (wie die Gestreifte Zartschrecke auf dem Bild) ausnahmsweise etwas im Hintergrund.

Wir besprechen u.a. die folgenden Traktanden:

  • Jahresbericht des Sekretärs
  • Jahresbericht des Kassiers
  • Jahresbericht des Bibliothekars
  • Jahresbericht des Webmasters
  • Wahlen (gesamter Vorstand)
  • Festlegen des Exkursionsziels für den Vereinsausflug im Sommer 2019
  • Varia

Im Anschluss findet unser traditioneller Apéro statt.


Bild: Weibchen der Gestreiften Zartschrecke (Leptophyes albovittata). Die Art wurde erst 1999 in der Schweiz im Unterengadin entdeckt. CC-BY-SA-4.0 Daniel Roesti, Wasen i.E., Schweiz

Höckerschrecke & Co

So früh im Jahr befinden sich Insekten wie die Grosse Höckerschrecke (Bild) oft noch im Eistadium und harren im Boden oder an einem anderen geschützten Ort aus. Dennoch fliegen bei den ersten warmen Sonnenstrahlen bereits einige Schmetterlinge und Mücken; selbst die Rote Wald­­ameise erwacht dann aus der Überwinterung.

Wer entdeckt die ersten Insekten?

An diesem Diskussionsabend mit Flohmarkt ist in gemütlicher Runde jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Beamer und Laptop sind vorhanden. Wer kann also über erste Entdeckungen in der noch jungen Feldsaison berichten?

Wer Material wie Kästen, Spannbretter, Bücher, präparierte Insekten oder Insekten in Tüten abzugeben hat, bringt diese an die Sitzung mit. Vielleicht findet sich jemand, der diese weiterverwenden kann.

Gäste sind willkommen!


Bild: Weibchen der Grossen Höckerschrecke (Arcyptera fusca). Die Art gehört zu den grössten und schönsten Grashüpfern und ist bei uns in den Alpen weit verbreitet. CC-BY-SA-4.0 Daniel Roesti, Wasen i.E., Schweiz