In einem langen Leben wiederholen sich manche Ereignisse, das gilt für Menschen genauso wie für Organisationen. Der EVB mit seiner über 160-jährigen, gut dokumentierten Geschichte war nicht nur «Zeitgenosse» von Kriegen und Katastrophen, sondern auch einer Pandemie. Der aktuelle Corona-Seuchenzug mit seinen starken Auswirkungen auch auf das Vereinsleben der letzten knapp zwei Jahre veranlasste zu einem kleinen Rückblick, ob die Spanische Grippe von 1918/19 Konsequenzen für die EVB-Aktivitäten hatte. (Keine) Auswirkungen der Grippe-Pandemie 1918/19 auf den EVB! weiterlesen
Schlagwort: Corona Pandemie
[ONLINE] Bremse & Co
Eine Bremse – noch haben wir Ruhe vor diesen Plagegeistern! Freuen wir uns daher, dass die Natur endlich wieder erwacht ist und damit auch unsere Lieblinge.
An diesem Diskussionsabend ist jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Wer kann über Entdeckungen berichten?
Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Der Link wird vorher an die Vereinsmitglieder geschickt. Wer eine kurze Präsentation zeigen möchte wird gebeten, sich vorher mit dem Präsidenten in Verbindung zu setzen. Gäste sind willkommen, wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail (über Kontakt).
Beitragsbild: Bremse (Silvius alpinus) auf einer Blüte, aufgenommen im Garten. CC BY-SA 4.0 Felix Amiet, Solothurn, Schweiz.
Der EVB Vorstand während der Corona Pandemie
In Zeiten der Corona Pandemie auch beim EVB ein mittlerweile vertrautes Bild: Alle Treffen finden online statt! Hier präsentieren sich die Mitglieder des EVB Vorstands, aufgenommen anlässlich der letzten Vorstandssitzung vor der Hauptversammlung vom 2. März 2021. Von oben links: Hannes Baur (Webmaster), Michael Gilgen (Präsident, grün umrandet), Bernhard Jost (Bibliothekar), Michael Balkenohl (Kassier), Julia Lanner (Vizepräsidentin, neu), Martin Albrecht (Sekretär), Lukas Straumann (Beisitzer).
[ONLINE] Unauffällige Stäbchen – die Styphlini (Rüsselkäfer)
Online-Vortrag von Christoph Germann, NHM Basel
Die Styphlini sind kleine, stäbchenförmige Rüsselkäfer, die wenig gesammelt werden. Daher sind sie in den Sammlungen meist schlecht vertreten. Durch ihre heimliche Lebensweise und ihre geringe Grösse können sie meist nur bei gezielter Suche und mit besonderen Methoden (z.B. Sieben) gefunden werden.
Der Referent erzählt Interessantes zur Biologie dieser Arten auf und stellt Neuentdeckungen vor.
Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Der Link wird vom Sekretär an die Mitglieder geschickt. Gäste sind willkommen, wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail (über Kontakt).
Beitragsbild: Ein Exemplar des Rüsselkäfers Styphlus syriacus. CC-BY-SA 4.0 Christoph Germann, Naturhistorisches Museum Basel, Schweiz.
Die Veranstaltung war ursprünglich für den 17. März 2020 vorgesehen, musste jedoch wegen der Pandemie verschoben werden.
[ONLINE] Aurorafalter & Co
Online-Diskussionsabend
Knallig orange auf der Flügeloberseite – und trotzdem gehört dieser Aurorafalter zu den Weisslingen! Ungeachtet dessen sind viele Arten dieser Schmetterlings-Familie nämlich recht bunt. Der Aurorafalter kann ab Mitte April beobachtet werden. Wir müssen uns also noch ein wenig gedulden.
An diesem Diskussionsabend ist jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Wer kann über frühe Entdeckungen im Jahr berichten?
Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Der Link wird vorher an die Vereinsmitglieder geschickt. Wer eine kurze Präsentation zeigen möchte wird gebeten, sich vorher mit dem Präsidenten in Verbindung zu setzen. Gäste sind willkommen, wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail (über Kontakt).
Beitragsbild: Aurorafalter (Anthocharis cardamines) auf der Blüte einer Margerite in einem Garten. CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.
[ONLINE] Peloponnes, ein Exkursionsbericht
Online-Vortrag von Michael Balkenohl, Bonstetten
Die Halbinsel Peloponnes liegt im Süden des griechischen Festlandes und ist gekennzeichnet durch scharfe Kontraste zwischen rauen, unbewohnten Gebirgen (bis 2400 m) mit ursprünglichen Wäldern und fruchtbaren reicher besiedelten Tälern bzw. dem Flachland am Meer.
Ebenso reich gegliedert sind auch Flora und Fauna, weswegen die Halbinsel ein bevorzugtes Ziel von Botanikern, Ornithologen, Herpetologen, und Entomologen ist. Die Halbinsel ist so reichhaltig, dass sie unmöglich mit nur einer Reise auch nur annähernd erfassbar ist.
Ende Mai 2019 besuchten wir die Halbinsel Peloponnes erstmals. Obwohl die Exkursion nur als Basis für Folgebesuche – also Stippvisiten-artig – geplant war, war sie ein voller Erfolg.
Es werden Eindrücke der besonderen Landschaftsformen und ihrer «Bewohner» vorgestellt.
Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Der Link wird vom Sekretär an die Vereinsmitglieder geschickt. Gäste sind willkommen, wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail (über Kontakt). Leider lässt die Pandemie weiterhin keine Veranstaltungen im gewohnten Rahmen zu. Der ursprünglich vorgesehene Vortrag über die Scaritinae (Laufkäfer) wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Beitragsbild: Ein Bockkäfer (Agapanthia cynarae Germar) auf der Blüte einer Distel. Halbinsel Peloponnes. CC BY-SA 4.0 Michael Balkenohl, Bonstetten, Schweiz.
[ONLINE] Von Kuckucksbienen und Kamelhalsfliegen
Online-Vortrag von Bähram Alagheband, Solothurn
14 Tage lang war Fotograf Bähram Alagheband in der Schweiz unterwegs und traf dabei auf schlafende Kuckucksbienen, bohrende Riesenholzwespen-Schlupfwespen und lauernde Kamelhalsfliegen. Die besten Bilder und Kurz-Videos aus diesen Trips in die Kantone Bern, Solothurn, Graubünden, Tessin, Zürich und Baselland gibt es in diesem spannenden Vortrag.
Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Der Link wird vom Sekretär an die Vereinsmitglieder geschickt. Gäste sind willkommen, wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail (über Kontakt).
Beitragsbild: Zubettgehen bei Wildbienen: eine Kuckucksbiene hat sich für den Schlaf an einem Pflanzenteil festgebissen. CC BY-SA-4.0 Bähram Alagheband, Solothurn, Schweiz.
[ONLINE] Entomologischer Jahresrückblick 2020
Online-Vortrag von Martin Albrecht, Schüpfen
Leider lässt die Pandemie-Situation weiterhin keine Veranstaltungen im gewohnten Rahmen zu. Wir testen daher die Möglichkeit, Vorträge online zu halten um wenigstens auf diese Art den Kontakt unter den Mitgliedern aufrecht zu erhalten.
Der Anfang macht der entomologische Jahresrückblick 2020. Der Referent wird per Zoom einige Impressionen seiner entomologischen Exkursionen und Streifzüge vom Frühjahr bis zum Herbst präsentieren und dabei vor allem Fotos von Schmetterlingen (wie das Platterbsen Widderchen auf dem Bild) und ihren Lebensräumen zeigen. Zoom ist einfach zu bedienen und läuft auf allen gängigen Plattformen (PC/Mac, Tablets und Smartphones). Weitere Informationen inklusive einer kurzen Anleitung und Zugangsdaten bzw. Link erhalten die Mitglieder rechtzeitig per Newsletter oder Infomail.
Gäste willkommen!
Beitragsbild: Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis) im Wallis. CC BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen, Schweiz.
Kiental: unsere Sommerexkursion findet statt!
Der Vereinsausflug führt uns dieses Jahr ins wunderschöne Kiental im Berner Oberland. Dort findet man etwa im Seitental des Spiggebachs artenreiche Trockenwiesen und -weiden mit vielen Blumen, Schmetterlingen, Fliegen, Wanzen, Wespen und Wildbienen. Ferner gibt es eine Alpakazucht.
Das Kiental ist also ein sehr lohnendes Ausflugsziel, das von Bern mit dem Auto in nur einer Stunde erreichbar ist.
Gäste willkommen!
Organisatorisches
Anfang Juni können wir nun bekannt geben, dass der traditionelle EVB-Sommerausflug duchgeführt werden kann. In diesem Jahr nur eintägig, am Sonntag, 28. Juni 2020. Die Details finden sich in der Einladung und werden den Mitgliedern auch noch per mail zugestellt. Die Anmeldung bis am 23. Juni an den Sekretär Martin Albrecht ist notwendig. Wir freuen uns, euch wieder einmal zu sehen!
Beitragsbild: Trockenwiese nahe bei Spiggeweid im Kiental auf etwa 1200 m ü.M. CC-BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen, Schweiz.
[ABGESAGT] Leucospis & Co
Die Veranstaltung muss angesichts der Pandemie leider abgesagt werden. Wir werden den Diskussionsabend zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.
Auf den ersten Blick eine gewöhnliche Wespe; deren Königinnen sind im Mai ja auch schon fleissig mit dem Nestbau beschäftigt. Doch, der Eindruck täuscht: Es handelt sich um ein Leucospis, eine Falten-Erzwespe. Sie fliegt erst im Sommer und macht auch keine Papiernester. Ihre Larven entwickeln sich parasitisch in Nestern von Mauerbienen. Geradezu spektakulär ist die Eiablage, wobei das Weibchen den Legebohrer selbst durch hartes Material drillt (siehe Kurzvideo von Paul Westrich).
An diesem Diskussionsabend ist in gemütlicher Runde jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, die neusten Entdeckungen oder ein paar Fotos zu zeigen. Für die Präsentation stehen Laptop und Beamer zur Verfügung.
Gäste willkommen!
Beitragsbild: Falten-Erzwespe (Leucospis dorsigera) auf der Dolde eines Pastinaks. Die Wespe ist bei uns sehr selten. CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.