Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Diskussionsabend

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Februar 2022

[ONLINE] Wanzenfliege & Co

15. Februar 2022, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Wanzenfliege Phasia hemiptera SO+ 10. 7. 20 CC BY-SA 4.0 Felix Amiet Solothurn

Diskussionsabend mit Flohmarkt: Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein, nach dem Motto

Erfahren Sie mehr »

Mai 2022

Spalten-Wollbiene & Co

3. Mai 2022, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Spalten-Wollbiene Anthidium oblongatum SO+ 10. 7. 20 CC BY-SA 4.0 Felix Amiet Solothurn

Diskussionsabend mit Flohmarkt: Alle sind dazu eingeladen, die neusten Beobachtungen zu präsentieren

Erfahren Sie mehr »

Grüne Reiswanze & Co

17. Mai 2022, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Grüne Reiswanze, Nymphe, Nezara viridula SO+ 12. 8. 20 CC BY-SA 4.0 Felix Amiet Solothurn

Diskussionsabend mit Frühlings-Apéro

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2022

Schillernder Mohrenfalter & Co

18. Oktober 2022, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Schillernder Mohrenfalter Erebia arvernensis Erebia cassioides m Oberläger Chuematten 1792m BE 26.Juli 2015 26 CC BY SA 4.0 Bernhard Jost Münsingen Schweiz

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder ein, die neusten Entdeckungen (wie Schillernder Mohrenfalter)

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2022

Eichenschwärmer & Co

20. Dezember 2022, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Eichenschwärmer (Marumba quercus) mit halboffenen Flügeln. CC BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen, Schweiz

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder u.a. zu einer Diskussion über die neuste Landwirtschaftspolitik ein.

Erfahren Sie mehr »

Februar 2023

[ONLINE] Kleines Nachtpfauenauge & Co

21. Februar 2023, 20:00 - 21:30
Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia), Raupe. CC BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen, Schweiz

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder ein, die neusten Entdeckungen online zu zeigen

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Erdbeerbaumfalter & Co

18. April 2023, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius) zeigt seine bunte Flügelunterseite. CC BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder ein, die neusten Entdeckungen zu zeigen

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Labkraut-Tatzenkäfer & Co

16. Mai 2023, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Labkraut-Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa) ist ist schon recht früh im Jahr unterwegs. CC BY-SA-4.0 Michael Gilgen, Bangerten, Schweiz.

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder ein, die neusten Entdeckungen zu zeigen

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2023

Biene & Co

17. Oktober 2023, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Zaum mit Charme Biene CC BY-SA 4.0 Helene Gurtner Bern Schweiz 2

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder ein, die neusten Entdeckungen zu zeigen.

Erfahren Sie mehr »

November 2023

Fundstücke aus Dateien und Diasammlungen

21. November 2023, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Pillenwespe CC BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt Gümligen Schweiz

Vortrag von Rolf Pflugshaupt, Gümligen

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2023

Kreuzspinne & Co

19. Dezember 2023, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
ARThropoden Metropole Kreuzspinne CC BY-SA 4.0 Helene Gurtner Bern Schweiz 20220320_195216bbb

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder ein, die neusten Entdeckungen zu zeigen.

Erfahren Sie mehr »

April 2024

Glanzkäfer & Co

2. April 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Glanzkäfer Smartphonelinse Collage Lupe CC BY-SA 4.0 Helene Gurtner Bern Schweiz

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder ein, die neusten Entdeckungen zu zeigen.

Erfahren Sie mehr »

Mai 2024

Kugelspinne & Co

7. Mai 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Bauchmuskeln Kugelspinne CC BY-SA 4.0 Helene Gurtner Bern Schweiz IMG_20200708_111130

Diskussionsabend: Jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Entdeckungen zu präsentieren (wie die Kugelspinne auf dem Bild).

Erfahren Sie mehr »

Mistbiene & Co

21. Mai 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Mistbiene Eristalis tenax Appenzell CC BY-SA 4.0 Helene Gurtner, Bern, Schweiz

Diskussionsabend: Vor der Sommerpause kann jedes EVB-Mitglied seine neusten Funde zu präsentieren (wie die Mistbiene auf dem Bild).

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2024

Blaue Holzbiene & Co

15. Oktober 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Blaue Holzbiene Frauenkappelken CC BY-SA 4.0 Isabelle Trees Frauenkappelen Schweiz

Diskussionsabend: Wir laden die Mitglieder ein, die neusten Entdeckungen zu zeigen.

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2024

Gemeiner Totengräber & Co

17. Dezember 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Eine Gemeiner Totengräber (Nicrophorus vespillo) mit Milben, aufgenommen bei Gurtnellen. CC BY-SA 4.0 Isabelle Trees, Frauenkappelen, Schweiz.

Diskussionsabend: Jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren.

Erfahren Sie mehr »

Februar 2025

Taubenschwänzchen & Co

4. Februar, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) saugt an der Blüte des Gewöhnliche Natternkopfs, aufgenommen bei Grône. CC BY-SA 4.0 Isabelle Trees, Frauenkappelen, Schweiz.

Diskussionsabend: Jedes EVB-Mitglied ist dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren (wie das Taubenschwänzchen auf dem Bild).

Erfahren Sie mehr »

Mai 2025

Insektenpräparation

20. Mai, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Ein Kasten mit Insekten aus dem Naturhistorischen Museum Bern. Die fachgerechte Insektenpräparation ist die Grundlage für eine langfristige Erhaltung der wertvollen Objekte. CC BY-SA 4.0 Naturhistorisches Museum Bern, Schweiz

Diskussionsabend: Die Insektenpräparation wird an verschiedenen Gruppen vorgeführt.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren