Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Dezember 2023

Förderung der Lichtwald-Schmetterlinge auf der Schwäbischen Alb

5. Dezember, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Förderung Lichtwald-Schmetterlinge auf der Schwäbischen Alb Zygaena_angelicae_elegans_CC BY-SA 4.0 Nora Dalüge Freiburg i.B., Deutschland

Vortrag von Nora Dalüge, Abteilung Waldnaturschutz, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg i.Br., Deutschland

Erfahren Sie mehr »

Januar 2024

Blattflöhe, wenig bekannte Pflanzenläuse

16. Januar 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Blattflöhe Larve Hollisiana cf. nigrivenis auf Guatteria sp. Annonaceae. CC BY-SA 4.0 Kenjinishida, Japan.

Vortrag von Daniel Burckhardt, Naturhistorisches Museum Basel

Erfahren Sie mehr »

Februar 2024

Ambrosiakäfer: Hoch sozial, doch kaum untersucht

6. Februar 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Ambrosia Käfer der Art Xyleborinus saxesenii Alle Rechte vorbehalten Peter H.W. Biedermann Jon Andreja Nuotclà

Vortrag von Jon Andreja Nuotclà, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i.B.

Erfahren Sie mehr »

Das spannende Leben der Steinfliegen

20. Februar 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Steinfliegen Isoperla felderorum, eine von Bern neu beschriebene von Steinfliegen, singendes Männchen. CC BY-SA 4.0 Christian Roesti, Bern, Schweiz 20200506-IMG_9494

Vortrag von Christian Roesti, Bern

Erfahren Sie mehr »

März 2024

Gebirgs-Schmetterlinge – Anpassung und Überleben in einer harschen Umgebung

19. März 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Gebirgs-Schmetterlinge Alpine Kleinschmetterlinge Matterhorn-Bärenspinner Chelis cervini CC BY-SA 4.0 Jürg Schmid Ilanz Schweiz

Vortrag von Jürg Schmid, Ilanz

Erfahren Sie mehr »

April 2024

Honigbiene: ungefährdet oder ausgestorben?

16. April 2024, 20:00 - 21:30
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Volk der Honigbiene in einer gefällten alten Eiche CC BY SA 4.0 Vincent Albouy France

Vortrag von Francis Cordillot, Worblaufen

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren