Von Kapstadt nach Kasane. Eine naturkundliche Reise durch Südafrika und Botswana

Reisebericht von Daniel Roesti, Wasen i. E.

Die Reise beginnt im südlichen Afrika mit der Erkundung der einzigartigen Flora der Kapregion und der Besteigung des Tafelbergs bei Kapstadt. Der Westküste Südafrikas entlang geht es nordwärts auf den Spuren von auffälligen und getarnten Heuschrecken und eigenartigen, an die Wüste angepassten Pflanzen. Der Transfrontier National Park im Grenzgebiet von Südafrika und Botswana bietet gute Beobachtungsmöglichkeiten für Löwen, Geparden und zahlreiche Antilopenarten.

Die Reise führt weiter durch das menschenleere Kalahari Game Reserve im Zentrum Botswanas und das ausgedehnte Okavango Delta, ein Naturparadies mit grossen Elefantenherden, Flusspferden, Giraffen, Zebras, Büffeln, Antilopen, Raubtieren, Vögeln und Insekten. Afrika pur! Über das legendäre Savuti, Auge in Auge mit Elefanten, endet die Reise schliesslich am Chobe River, einem weiteren Hotspot der Biodiversität im Norden Botswanas bei Kasane.

Gäste willkommen!

Costa Rica – ein tropisches Juwel und Traumdestination für Naturfreunde

Costa Rica ist ein Paradies für Naturbegeisterte. Eine grosse Vielfalt an Lebensräumen garantiert eine für uns überwältigenden Diversität an Pflanzen, Insekten, Vögeln und anderen Tieren. In seinem Vortrag im Naturschutzverein Münchenbuchsee nimmt uns Jürg Zettel (Mitglied im EVB) mit auf Streifzüge durch 7 Reservate im Zentrum und im Westen des Landes.

Die Veranstaltung findet am Montag, 15. Januar 2018, um 19:30 im Kirchgemeindehaus, Oberdorfstrasse 8, in Münchenbuchsee statt.

Gäste sind willkommen.

Foto: Laternenträger (Zikade), CC BY-SA-4.0, Jürg Zettel, Schwarzenburg.

Zurück aus Costa Rica

Im tropischen Klima von Costa Rica gedeiht eine beeindruckende Insektenwelt mit einer Vielfalt an Formen und Farben. Gut 34‘000 Insektenarten sind bekannt, dabei sind mindestens 1200 Schmetterlinge. Das mittelamerikanische Land ist daher ein beliebtes Reiseziel bei Entomologen.

EVB-Mitglied und Spezialist für südamerikanische Falter, Bernhard Jost, ist vor kurzem von einer mehrwöchigen Reise aus Costa Rica zurückgekehrt. Zurück aus Costa Rica weiterlesen

Die Histeriden (Stutzkäfer), eine in der Schweiz verkannte Käferfamilie

Vortrag von Andreas Sanchez, CSCF, Neuchâtel

Die Familie der Stutzkäfer (Histeridae) umfasst aktuell weltweit etwa 4000 beschriebene Arten. Dabei handelt es sich um eine Käferfamilie mit teilweise hoch spezialisierten Arten. Manche sind xylobiont, manche leben an Exkrementen oder Tierkadavern, manche sind abhängig von Vogelnestern oder Ameisenhaufen.

Nur wenige Coleopterologen beschäftigen sich mit der packenden Familie der Stutzkäfer, daher ist davon auszugehen, dass viele Arten unterbesammelt sind.

Auf der Suche nach dem Juchtenkäfer in Solothurn

Kurzvortrag von Lea Kamber, Bangerten

Der Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) ist in der Schweiz vom Aussterben bedroht. Nur noch drei sichere Standorte sind hierzulande bekannt. Die Käfer leben in Mulmhöhlen von alten Bäumen und lassen sich kaum blicken.

An einem der drei Standorte, in der Stadt Solothurn, wurden die Brutbäume vor einigen Jahren gefällt, das weitere Vorkommen der seltenen Art war daher nicht mehr gesichert. Während zwei Jahren wurde die Suche mit Hilfe der Bevölkerung wieder aufgenommen, mit erfreulich erfolgreichem Resultat.

Im Anschluss an diesen Kurzvortrag findet eine gewöhnliche Sitzung statt.

Gäste willkommen!

Schweiz: Artenvielfalt und Biodiversität kommen zu kurz

Am 27. November 2017 wurde der dritte Umweltprüfbericht der OECD für die Schweiz präsentiert. Verbesserungen in gewissen Bereichen des Klima- und Umweltschutzes wurden gewürdigt, gleichzeitig aber Lücken bei der Ausscheidung von Schutzgebieten, dem Artenschutz und der Umsetzung von Massnahmen zur Förderung der Biodiversität identifiziert. Schweiz: Artenvielfalt und Biodiversität kommen zu kurz weiterlesen

Im Netz der Spinne. Die erstaunlichen Eigenschaften von Spinnseide

Vortrag von Christian Kropf, Naturhistorisches Museum Bern

In keiner anderen Tiergruppe ist die Fähigkeit des Spinnens von Seidenfäden auch nur annähernd so differenziert entwickelt, wie bei den Webspinnen (Araneae). Der Vortrag gibt einen Überblick über die vielfältigen biologischen Funktionen der Spinnseide, die unterschiedlichen Fadensorten und deren Eigenschaften, die Rolle für Beutefang, Fortpflanzung, Kommunikation, Fortbewegung und Verbreitung sowie die potentielle und aktuelle Nutzbarkeit von Spinnseide für den Menschen.

Besonderes Augenmerk verdienen die raffinierten Fallentypen, die Spinnen mit Hilfe ihrer Spinnfäden herstellen. Abschliessend wird anhand neuer, noch unpublizierter Forschungsergebnisse ein altes Rätsel neu beleuchtet: Wie schützen sich die Spinnen selbst vor ihren eigenen tödlichen Beutefangfäden?

Gäste willkommen!

Artenförderung: Wie können sich EVB und ANF gegenseitig unterstützen?

Vortrag von Franziska von Lerber & Petra Graf, Abteilung Naturförderung (ANF), Münsingen

Die Abteilung Naturförderung möchte einige aktuelle Aufwertungsprojekte vorstellen und aufzeigen, welche Tätigkeiten zur Zeit im praktischen Naturschutz des Kantons Bern dominieren. Artenförderung: Wie können sich EVB und ANF gegenseitig unterstützen? weiterlesen

Verborgene Schätze – Eine Führung in der Insekten­sammlung des Naturhistorischen Museums Bern

Führung mit Hannes Baur & Hans-Peter Wymann, Naturhistorisches Museum Bern

Mitglieder des EVB haben über Jahrzehnte Insekten­­samm­lungen von ungeheurem Wert zusammengetragen. Aber nur den wenigsten dürfte bekannt sein, dass viele diese Kostbarkeiten schliesslich im Naturhistorischen Museum Bern gelandet sind.

Die beiden Sammlungs­kuratoren am Museum, Hannes Baur und Hans-Peter Wymann, bringen verborgene Juwelen ans Licht. Ein spannender Rundgang mit vielen Geschichten und Anekdoten!